Eine gute Figur abgeben \(oder: machen\)
- Eine gute Figur abgeben \(oder: machen\)
-
Wer eine gute Figur macht, beeindruckt
positiv durch sein Auftreten, seine
Erscheinung. Wer hingegen eine schlechte oder traurige Figur abgibt, der macht durch sein Auftreten, seine Erscheinung einen schlechten, traurigen Eindruck: Bei dem jüngsten Skandal hatte der
Minister keine gute Figur gemacht. - In Robert Musils Roman »Der Mann ohne Eigenschaften« heißt es: »Sie hatten an diesem Abend schlechte Figur gemacht, das war nicht zu übersehen« (S. 405).
Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften. Reinbek:
Rowohlt Verlag, 1960. - EA 1930-43. 3 Bände.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eine schlechte Figur abgeben \(oder: machen\) — Eine gute (auch: schlechte; traurige) Figur abgeben (oder: machen) Wer eine gute Figur macht, beeindruckt positiv durch sein Auftreten, seine Erscheinung. Wer hingegen eine schlechte oder traurige Figur abgibt, der macht durch sein Auftreten,… … Universal-Lexikon
Eine traurige Figur abgeben \(oder: machen\) — Eine gute (auch: schlechte; traurige) Figur abgeben (oder: machen) Wer eine gute Figur macht, beeindruckt positiv durch sein Auftreten, seine Erscheinung. Wer hingegen eine schlechte oder traurige Figur abgibt, der macht durch sein Auftreten,… … Universal-Lexikon
Figur — Gestalt; Habitus; Aussehen; geometrische Figur * * * Fi|gur [fi gu:ɐ̯], die; , en: 1. Körperform, äußere Erscheinung eines Menschen im Hinblick auf ihre Proportioniertheit: sie hat eine gute Figur; diese Übung erhält die Figur; ich muss etwas für … Universal-Lexikon
Figur — Fi·gu̲r die; , en; 1 meist Sg; die äußere Erscheinung, Gestalt eines Menschen und ihre Proportionen <eine gute, schlanke, tolle Figur haben>: Als Mannequin muss sie sehr auf ihre Figur achten und lebt deshalb nur von Diätkost || K:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Faust. Eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust. Eine Tragödie. — (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf… … Deutsch Wikipedia
Faust - eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Mike Tyson — Daten Geburtsname … Deutsch Wikipedia
Ravenseiche — Femeiche Erle mit Gerichtstisch … Deutsch Wikipedia